Bitcoin

Bitcoin stürzt um 3% – Gründe und Auswirkungen für Anleger

Bitcoin hat nach der Fed-Entscheidung einen Rückgang um 3% erlebt. Was bedeutet das für Anleger und wie geht es weiter?

By Maria Garcia3 min readOct 30, 202510 views
Share

crypto market Bitcoin befindet sich momentan in einer herausfordernden Phase. Nachdem die Zinssenkung in den USA von vielen erwartet wurde, hätte man einen Anstieg des Kurses vermuten können. Doch stattdessen fiel der Preis plötzlich. Anleger stellen sich nun die Frage: Was bedeutet das für BTC und wie wird sich die Situation entwickeln? In diesem Artikel beleuchten wir die Hauptgründe für den Rückgang, die gegenwärtige Marktstimmung und die entscheidenden Kursmarken.

Nach der Bekanntgabe der Zinssenkung durch die amerikanische Notenbank erlebte BTC einen unerwarteten Rückgang. Zwar senkte die Fed die Zinsen um 0,25 Prozent, was im Vorfeld erwartet wurde, jedoch machte Fed-Chef Jerome Powell deutlich, dass weitere Zinssenkungen nicht garantiert sind. Viele Anleger hatten auf zusätzliche Unterstützung gehofft.

Diese Unsicherheit führte dazu, dass zahlreiche Trader ihre Gewinne realisierten und BTC verkauften. In der Folge fiel der Kurs auf etwa 110.000 Dollar. Auch Ethereum und eine Vielzahl anderer Kryptowährungen zeigten ähnliche reaktive Bewegungen. Anstelle von Freude über die niedrigeren Zinsen trat eine Phase des Zweifelns ein.

Parallel zum Kursverfall verschlechterte sich auch die Stimmung auf wichtigen Prognoseplattformen. Auf Myriad, einer Plattform für Kurswetten, sank die Wahrscheinlichkeit eines schnellen Preisanstiegs erheblich. Viele Trader erwarten kurzfristig sogar eher weiter sinkende Preise.

Bitcoin stürzt um 3% – Gründe und Auswirkungen für Anleger Das bedeutet jedoch nicht, dass die BTC-Anhänger aufgeben. Langfristige Investoren bleiben optimistisch und halten an ihren Positionen fest. Sie betrachten den Rückgang eher als eine temporäre Pause nach einem starken Anstieg in den vergangenen Monaten.

Hier kannst du lesen, warum einige Experten eine Rally bis 250.000 Dollar für BTC noch in diesem Jahr erwarten.

Besonders interessant ist, dass trotz des Rückgangs weiterhin erhebliche Mittel in BTC-ETFs fließen. An einem einzigen Tag wurden rund 202 Millionen Dollar investiert. Dies verdeutlicht, dass große Marktakteure nach wie vor Vertrauen in Bitcoin haben.

Fedi's G-Bot: A Revolutionary Tool for Private Wallet Federations Während kurzfristige Händler nervös reagieren, sehen institutionelle Investoren in Bitcoin vielversprechende langfristige Chancen. Dies ist ein starkes Indiz für Stabilität, auch wenn die aktuelle Situation etwas turbulent erscheint.

Ein Blick auf relevante technische Indikatoren erklärt, warum der Markt im Moment schwach wirkt. Der RSI-Wert, der anzeigt, ob ein Wertpapier überkauft oder überverkauft ist, liegt bei etwa 45 – was neutral ist, jedoch tendenziell auf einen „leichten Verkaufsdruck“ hindeutet. In kürzeren Zeitrahmen fällt dieser Wert sogar noch weiter.

Ein weiterer bedeutender Indikator, der ADX, zeigt ebenfalls, dass derzeit kein klarer Trend mit starker Dynamik vorhanden ist. Dies verdeutlicht, weshalb der Kurs so instabil erscheint. Kurzfristig fehlt es Bitcoin einfach an der nötigen Energie.

Hier findest du unsere ausführliche Prognose für Bitcoin.

Obwohl der Kurs derzeit gesunken ist, gibt es auch erfreuliche Nachrichten: Langfristige Indikatoren bleiben weiterhin optimistisch. Der 50-Tage-Durchschnitt liegt nach wie vor über dem 200-Tage-Durchschnitt. Dies bedeutet, dass der langfristige Aufwärtstrend grundsätzlich intakt bleibt.

Tags:

#Deutsch

Related Posts